| Fischart | 
                max. 
                  Größe | 
                max. 
                  Gewicht | 
                Beschreibung, Vorkommen, Lebensweise | 
              
              
                
			 
			Der Aal | 
                1,10 m | 
                5 kg | 
                schlangenähnlicher Körper, stehender- und Fließgewässer, nächtlicher Räuber, frisst Wirbellose, Krebse und Fische | 
              
              
                
			 
			Der Aland | 
                0,70 m | 
                5 kg | 
                gestreckter Körper, kleine Schuppen, langsam fließende Gewässer, Altarme,
                  Flussseen, Weißfisch, frisst Muscheln und Schnecken, größere Exemplare auch kleine Fische | 
              
              
                
			 
			Der Barsch | 
                0,50 m | 
                3 kg | 
                gedrungener, leicht hochrückiger Körper, Kammschuppen, Kiemendeckel und Rückenflosse mit spitzen Stacheln,
                  stehende- und Fließgewässer, Raubfisch | 
              
              
                
			 
			Die Blei | 
                0,75 m | 
                6 kg | 
                Hochrückig und seitlich abgeflacht, Schwarmfisch der Unterläufe großer Fließgewässer, Seen, Kiesgruben und
                  Altarmen, frisst Zooplankton und wirbellose Bodentiere | 
              
              
                
			 
			Der Döbel | 
                0,60 m | 
                4 kg | 
                langgestreckter, drehrunder Körper, große Schuppen, Netzzeichnung, schnell fließende große Gewässer mit Sand
                  oder Kiesgrund, Allesfresser, größere Exemplare leben überwiegend
                  räuberisch | 
              
              
                
			 
			Der Giebel | 
                0,50 m | 
                3 kg | 
                gedrungen hochrückig, seitlich abgeflacht mit großen, silbergrauen Rundschuppen, stehende, stark verkrautete und
                  verlandete Gewässer, Allesfresser | 
              
              
                
			 
			Der Gründling | 
                0,20 m | 
                0,05 kg | 
                gestreckter, drehrunder Körper, in den Maulwinkeln jeweils eine Bartel, Bodenorientierter Schwarmfisch fließender
                  Gewässer mit bevorzugt sandigem Grund | 
              
              
                
			 
			Die Güster | 
                0,40 m | 
                2 kg | 
                hochrückig, seitlich abgeflachter Körper, Schwarmfisch der Unterläufe großer Fließgewässer, Altarmen und flachen
                  stehenden Gewässern, fressen Zooplankton und wirbellose Bodentiere | 
              
              
                
			 
			Der Hasel | 
                0,40 m | 
                0,5 kg | 
                langgestreckter, drehrunder Körper, kleiner Kopf mit unterständigem Maul, lebt ufernah in kleinen Fließgewässern der
                  Forellen- bis Barbenregion, Allesfresser | 
              
              
                
			 
			Der Hecht | 
                1,30 m | 
                20 kg | 
                langgestreckter, seitlich abgeflachter Körper, Stillwasser und langsam fließende, klare Gewässer mit viel
                  Pflanzenwuchs, Lauerräuber, frisst größere Fische | 
              
              
                
			 
			Die Karausche | 
                0,50 m | 
                3 kg | 
                hochrückig, seitlich abgeflachter Körper, messingfarben, häufig
                  mit schwarzem Fleck auf dem Schwanzstiel, langsam fließende Gewässer, Tümpel und Gräben, Allesfresser | 
              
              
                
			 
			Der Karpfen | 
                1,00 m | 
                30 kg | 
                hochrückig, massig in 3 Zuchtformen, stehende und langsam fließende Gewässer mit weichgründigem Boden,
                  Allesfresser | 
              
              
                
			 
			Der Kaulbarsch | 
                0,20 m | 
                0,10 kg | 
                gedrungener Körper mit Kiemendeckeldorn, dämmerungsaktiver Schwarmfisch fließender Gewässer, Laichräuber | 
              
              
                
			 
			Die Plötze | 
                0,50 m | 
                2 kg | 
                gestreckter, seitlich abgeflachter Körper, Schwarmfisch stehender und fließender Gewässer, Allesfresser | 
              
              
                
			 
			Die Quappe | 
                0,80 m | 
                6 kg | 
                langgestreckter, rundlicher Körper, sehr kleine Schuppen,1 Bartel am Unterkiefer fließende Gewässer, nachtaktiver
                  Grundfisch, fressen Wirbellose und größere Exemplare kleine Fische | 
              
              
                
			 
			Die Rotfeder | 
                0,50 m | 
                3 kg | 
                gedrungener, relativ hochrückiger Körper, goldene Schuppen, Schwarmfisch stehender
                  und langsam fließender pflanzenreicher Gewässer, frisst Zooplankton, Insektenlarven und Anflugnahrung  | 
              
              
                
			 
			Die Schleie | 
                0,60 m | 
                5 kg | 
                gestreckter, kaum abgeflachter Körper, kleine Schuppen, in kleinen Trupps stehender
                  und langsam fließender pflanzenreicher Gewässer mit schlammigem Boden, frisst wirbellose Bodentiere | 
              
              
                
			 
			Die Ukelei | 
                0,25 m | 
                0,1 kg | 
                langgestreckter, silbrig glänzender, heringsähnlicher Körper, relativ große Schuppen die bei Berührung leicht abfallen,
                  Oberflächenfisch größerer stehender und fließender Gewässer | 
              
              
                
			 
			Der Wels | 
                2,40 m | 
                100 kg | 
                langgestreckter, schuppenloser Körper; Grundfisch stehender und langsam fließender Gewässer; Hauptnahrung
                  Fische | 
              
              
                
			 
			Der Zander | 
                1,00 m | 
                12 kg | 
                langgestreckter, spindelförmiger Körper; Grundfisch stehender und fließender Gewässer mit hartem Grund,
                  dämmerungsaktiv, jagt im Freiwasser hauptsächlich Kleinfische | 
              
              
                
			 
			Der Zwergwels | 
                0,40 m | 
                1 kg | 
                mäßig gestreckter Körper, Vorderteil drehrund, keine Schuppen; nachtaktiver Grundfisch stehender und langsam
                  fließender Gewässer, frisst hauptsächlich Wirbellose, ab ca. 10 cm auch kleine Fische, Laichräuber | 
              
              
                |   | 
              
            
		Danke an Herrn Zienert und Herrn Mittelstädt für die Bereitstellung der Fotos.